Neuraltherapie

6 Ekim 2023 by drdilekculhaadar Uncategorized @tr Neuraltherapie için yorumlar kapalı

Der Begriff Neuraltherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Krankheitssymptomen über die Nerven. Dies geschieht mit Hilfe eines Lokalanästhetikums wie Procain oder Lidocain zur Behandlung von Schmerzen, organischen Störungen und chronischen Entzündungen.

Was ist Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie ist eine ganzheitliche Regulationstherapie und gehört zu den alternativen Heilmethoden. Therapeuten nutzen diese Methode zur Linderung von Schmerzen, organischen Störungen und chronischen Entzündungen. Dazu injizieren sie ein wirksames Betäubungsmittel lokal unter die Haut in vorher festgelegte Bereiche des Körpers.

Wie funktioniert die Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie (NT) ist eine Behandlungsmethode, die sich die vernetzten Eigenschaften des autonomen Nervensystems zunutze macht. Durch die gezielte Injektion kleiner Mengen eines Lokalanästhetikums an einer bestimmten Stelle des Nervensystems wird das körpereigene Selbstregulierungssystem stimuliert, so dass es mit der Selbstheilung beginnen kann. Zu diesem Zweck werden die körpereigenen Funktionen des vegetativen Nervensystems genutzt.

Wirkung der Neuraltherapie

Chronische Schmerzen bessern sich mit Neuraltherapie. Neuraltherapie ist mehr als nur die Betäubung der betroffenen Stelle, denn sie wirkt auf alle Regelkreise des Körpers. Ob Nerven-, Hormon-, Muskel-, Kreislauf- oder Lymphsystem – auch die Wirkung auf die Skelett-, Verdauungs- und Ausscheidungsorgane ist nachgewiesen. Dies zeigt auch das breite Anwendungsspektrum, denn die Neuraltherapie hat eine entspannende, durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung, mit der Blockaden gelöst werden können. Dadurch wird der körpereigene Heilungsprozess sowohl bei chronischen Krankheiten als auch bei akuten Beschwerden in Gang gesetzt. Neuraltherapie und Behandlungsmethoden eignen sich besonders für viele Arten von Schmerzen, Allergien und Erkrankungen der inneren Organe.

Zweck der Neuraltherapie

Die Neuraltherapie, die eine hochwirksame Behandlungsmöglichkeit darstellt, wird auch als Alternative zu Langzeitmedikamenten empfohlen. Sie ist besonders wirksam bei vielen akuten und chronischen Erkrankungen des Körpers. Ziel dieser Therapieform ist es, die Selbstheilung des Körpers, auch Regulation genannt, zu fördern.

Anwendungsbereiche der Neuraltherapie

-Lokale Schmerzen nach Verletzungen/Operationen 

-Überlastung und Reizung von Sehnen/Bändern/Gelenken  

-Muskelversteifungen

-Periostreizungen 

-Rückenschmerzen

-Entzündungen 

-Degenerative Gelenk- und Bandscheibenveränderungen 

-Mögliche Störfelder (z.B. Narben)