Ozon-Therapie
6 Ekim 2023 by drdilekculhaadar Uncategorized @tr Ozon-Therapie için yorumlar kapalı
Jede menschliche Zelle braucht Sauerstoff für ihren Stoffwechsel – er ist unser wichtigstes Lebenselixier! Der Sauerstoff, der dem menschlichen Körper über die Atemluft zugeführt wird, enthält 2 Sauerstoffatome. Ein Ozonmolekül enthält dagegen 3 Sauerstoffatome, das heißt, der Sauerstoff ist hier sehr aktiv. Die Sauerstoff-Ozon Therapie macht sich dies zunutze: Bei dieser Art der Behandlung wird medizinisches Ozon aus reinem Sauerstoff hergestellt und immer als Ozon-Sauerstoff-Gemisch verabreicht.
Bei direktem Kontakt mit unseren Atemwegen ist Ozon stark reizend und sollte daher nicht direkt eingeatmet werden. Da Ozon eine keimtötende Wirkung auf Bakterien, Pilze und Viren hat, wird es heute in modernen Schwimmbädern und bei der Trinkwasseraufbereitung anstelle des schädlichen Chlors zur Wasserreinigung eingesetzt. In der Naturheilkunde wird Ozon seit Jahrzehnten immer häufiger eingesetzt.
Ozon ist dreiwertiger Sauerstoff O3. Das Wort kommt aus dem Griechischen und ist abgeleitet von dem Wort “Ozein” = riechen.
Wenn wir das Wort Ozon hören, denken wir sofort an die schützende Ozonschicht, die die Erde umgibt und uns vor UV-Strahlen schützt, die die Haut schädigen (Hautkrebs). O3 ist jedoch eine intensiv riechende, energiereiche und aktivierte Form des Sauerstoffs.
Was ist die Ozontherapie?
Jede menschliche Zelle braucht Sauerstoff für ihren Stoffwechsel, ohne Sauerstoff stirbt die Zelle. Ozon ist eine besonders energiereiche Form des Sauerstoffs und besteht im Gegensatz zu normalem Sauerstoff (O2) nicht aus zwei, sondern aus drei Sauerstoffatomen. Die Ozontherapie wird auf unterschiedliche Weise eingesetzt. Ozon kann intravenös verabreicht, in oder unter die Haut oder in einen Muskel injiziert werden.
Wie funktioniert medizinisches Ozon?
Medizinisches Ozon besteht zu 99,9 % aus reinem Sauerstoff und wird durch Entladungen aus Hochspannungsröhren in speziellen Ozontherapiegeräten gebildet.
Wie wirkt es sich auf den Körper aus?
Medizinischem Ozon wird eine starke bakterizide, viruzide und fungizide Wirkung auf den menschlichen Körper nachgesagt. Darüber hinaus werden dem Ozon durchblutungsfördernde, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften zugeschrieben. Es kann das Immunsystem stimulieren und verschiedene Blutwerte wie erhöhte Blutfettwerte, Harnsäure, Blutzucker, etc. normalisieren. Die positiven Auswirkungen der Ozontherapie, ihre Wirkung auf Blut- und Zellkulturen wurden wiederholt untersucht und die entsprechenden Arbeiten veröffentlicht.
Bei welchen Krankheiten und bei wem wird es angewendet?
-Diabetes mellitus, diabetische Wunden
-Durch Viren, Bakterien, Pilze verursachte Krankheiten
-Rheumatoide Arthritis
-Fibromyalgie, myofasziale Schmerzen
-Lungenkrankheiten
-Gefäßkrankheiten (Bluthochdruck, Veneninsuffizienz, periphere arterielle Verschlusskrankheit, venöse Stauung)
-Allergische Krankheiten
-Chronisches Müdigkeitssyndrom
-Morbus Crohn
-Entzündliche Darmerkrankungen
-Chronisch nicht heilende Wunden
Methoden der Nutzung
-Große Eigenbluttherapie (intravenöse Verabreichung)
-Kleine Eigenbluttherapie (intramuskuläre Verabreichung)
-Rektale Ozonanwendung
-Topische Ozonanwendung
-Intraartikuläre (intraartikuläre) und periartikuläre Anwendungen (periartikuläre)
-In-Ohr-Anwendung (Ohr)
-Intranasale Anwendung (Nase)
Wie lange dauert die Ozonbehandlung?
Der Prozess der Ozoninfusion dauert etwa 30-45 Minuten.
Was ist rektales Ozon?
Bei der rektalen Ozonanwendung wird die Ozonklistierspritze innerhalb von 1-3 Minuten in den Enddarm des Patienten eingeblasen. Diese Behandlungsmethode wird hauptsächlich bei entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) eingesetzt.
Was ist Ozonbeuteln und welche Krankheiten werden damit behandelt?
Zunächst werden Ekzeme oder offene Wunden behandelt. Die betroffene Körperstelle wird mit einem luftdichten Plastikbeutel abgedeckt. Dann wird Ozon in den Beutel geblasen. Medizinisches Ozon ist hier wirksam beim Wundverschluss sowie beim Verschwinden von Bakterien, Viren und Pilzen auf feuchter Haut.
Kleine und große Eigenbluttherapie
Dazu wird dem Patienten Eigenblut entnommen, mit dem Ozon-Sauerstoff-Gemisch vermischt, geschüttelt und zurückgespritzt.
Bei der kleinen Eigenblutbehandlung werden etwa 1-5 ml aus der Vene entnommen, mit einem Ozon-Sauerstoff-Gemisch vermischt und in den Hüftmuskel oder unter die Haut zurückgespritzt.
Bei der großen Eigenbluttherapie werden dem Patienten etwa 50-100 ml Blut direkt aus der Armvene in eine Einweg-Tropfflasche entnommen. Dieses Blut wird mit einem Ozon-Sauerstoff-Gemisch angereichert und dann als Infusion zurückgegeben. Die große und kleine Eigenbluttherapie wird z. B. bei Durchblutungsstörungen oder Allergien eingesetzt.